Färbekurse

Individuelle Strickwolle färben 

Suchen sie die besondere einzigartige Sockenwolle nach ihren Wünschen? 

In kleinen Gruppen führen wir sie ein in diese tolle kreative Gestaltungsform.

Es lassen sich wunderschöne Geschenke gestalten, besondere Nachrichten an Stricker übermitteln, oder natürlich auch anderes daraus stricken 

Kurs jederzeit buchbar, ab 5 Personen. Dauer 3 Stunden

Tip: dieser Kurs macht besonders Freude, wenn sie ihn mit Freunden, Freundinnen  besuchen.

Kursgebühr: 50 €- Darin enthalten sind ein Strang Opal Sockenwolle ( 100 g ) für ein paar individuelle Strickereien und die Nutzungen unserer umfangreichen Farbpalette an Säurefarben.

Kursleitung:

Martina Fischer  oder Christine Bischoff 





Katazome

Katazome ist die japanische Variante des Blaudrucks. Eine Paste wird durch Schablonen aufgetragen.Nach dem Trocknen wird der Stoff in einer Indigoküpe blau gefärbt. die Muster, die mit der Paste bedeckt waren, setzen sich nach dem auswaschen der Paste weiß ab.

Indigo ist ein Pflanzenfarbstoff, der nicht in einem normalen "wir werfen alles ins Wasser und färben damit"-Prozess verwendet werden kann, sondern bei dem der Farbstoff in eine so genannte Küpe umgewandelt werden muss.

Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen wie Fortgeschrittene im Indigofärben und soll einen Einblick in diese alte ostasiatische Färbetechnik bieten. Anfängerinnen lernen ihre erste Indigoküpe selbst anzusetzen und fortgeschrittene Indigofärberinnen können mit der Fructose-Indigoküpe experimentieren.


Kursleitung:

Ulrike Bogdan www.nemo-ignorat.de

Kursdauer:

Samstag 17.8.19-Sonntag 18.8.19 Jeweils von 11-18 Uhr 

Wo?

bei uns im Wollwerk BT 17 

Kosten:

140 € inkl. Materialkosten

Anmeldung:

wollwerk@schachenhof.de 

oder Mail@nemo-ignorat.de

oder Tel: 0174 1924537




Weiter Kurse rund um die Färberei folgen